Was können Kitas unter den aktuellen Bedingungen leisten?

Der Kita-Fachkräfteverband fordert eine öffentliche politische Diskussion darüber, was in unseren Kitas unter den aktuellen Rahmenbedingungen und in Zeiten des Fachkräftemangels konkret leistbar ist.

Am 7.6.2023 stellte Bildungsministerin Hubig Maßnahmen zur besseren Förderung für Grundschulkinder vor. Für rheinland-pfälzische Kita-Kinder setzt sie nach einer vorgezogenen Schulanmeldung mit Sprachstandserhebung auf die alltagsintegrierte Sprachförderung.

In Kitas besteht, anders als in Schulen, ein enger Zusammenhang zwischen der Fachkraft-Kind-Relation und der pädagogischen Qualität. Das Thema frühkindliche Bildung und Förderung lässt sich auf den Satz: „Genügend Fachkräfte sind nicht alles, aber ohne ausreichend Personal ist alles nichts“ herunterbrechen. Lernen findet im Klein- und Kindergartenalter grundsätzlich im Kontext von intensiver Zuwendung und Beziehung statt. Ganz besonders gilt das für den Spracherwerb.

Deshalb weisen Fachleute seit vielen Jahren kontinuierlich auf die personellen Mindestanforderungen hin, die eine gute Kita-Qualität ermöglichen und sichern. Für Kinder unter drei Jahren liegt die empfohlene Mindestpersonalisierung bei 3 Kindern pro Fachkraft, bei Kindern von 3- 6 Jahren ist laut Fachleuten eine Fachkraft für 7,5 Kinder notwendig.

Für Kinder von 2-6 Jahren ergibt sich damit eine Mischkalkulation von 4,9 Kindern pro Fachkraft.

Das Kita-Gesetz von RLP sieht für 2-6 -jährige Kinder eine Fachkraft-Kind-Relation von 10 Kindern für eine Fachkraft vor. Der gesetzliche Anspruch nach SGBVIII, der für jedes Kind eine bedürfnisorientierte Betreuung, gute frühkindliche Bildung und individuelle Förderung vorsieht, soll in RLP also mit der Hälfte des Personals umgesetzt werden, das wissenschaftlich als notwendig angesehen wird, um eine gute Kita-Qualität zu gewährleisten.

Das ist nicht möglich! In unseren Kitas finden Förderung und Bildung punktuell und eingeschränkt statt. Die Kitas sind weit davon entfernt, jedem Kind die Zuwendung, Aufmerksamkeit, Bildung und Förderung zu geben, die Benachteiligung und Entwicklungsverzögerungen ausgleichen und das Potential eines jeden Kindes entfalten können.

Seit Jahren verschlechtern sich laut Studien die Leistungen der Grundschüler*innen, obwohl Kinder immer länger und in jüngerem Alter die Kita besuchen. Wären unsere Kitas hervorragende Bildungseinrichtungen, müssten wir den gegenteiligen Effekt sehen, denn in den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen für das weitere Leben gelegt.

Wir appellieren an die Landesregierung, öffentlich zu kommunizieren, was in Kitas konkret geleistet werden kann, wie der Alltag in den Einrichtungen aussieht und wo die Grenzen des Machbaren unter den aktuellen Gegebenheiten liegen.

Mittel- und langfristig sollte das politische Ziel klar sein. Unsere Kinder brauchen kindgerechte Rahmenbedingungen in ihren Kitas, unter denen sie gute Entwicklungschancen haben. Es ist Aufgabe der Politik, auf kommunaler, Landes- und Bundesebene gemeinsam für die notwendigen finanziellen Mittel und Rahmenbedingungen, die eine konkrete Umsetzung ermöglichen, zu sorgen.

Fachliche Grundlagen und Quellen:

https://www.nifbe.de/images/nifbe/Aktuelles_Global/2022/Das_Kita_System_steht_vor_dem_Kollaps-Appell_der_Wissenschaft-31.8.2022.pdf

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Presse. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner